Der Veranstaltungskalender für Burgenfreunde
Aktuelle Veranstaltungen rund um Burgen und Schlösser (für ausführliche Informationen auf den Termin klicken)
LG Nord Exkursion
09:00 - 17:00
Herbstexkursion
Schleswig-Holstein
Bei unserer Tagesfahrt am Samstag den 11.10.2025 stehen Herrenhäuser, Gutsanlagen und Schlösser des östlichen Hügellandes im Mittelpunkt.
Gut
Wensin:
Das Gut
Wensin, eines von drei adeligen Gütern am Wardersee wird bereits seit dem Mittelalter
bewirtschaftet. Innerhalb einer schönen Anlage liegt das Herrenhaus aus dem 17.
Jahrhundert. Hier erwartet uns Herr Hastedt, dessen Familie das Gut seit Generationen bewirtschaftet.
Adeliges
Kloster Preetz:
Es folgt ein Abstecher zu dem ehemalige
Benediktinerinnenkloster mit seiner der Klosterkirche aus dem 13. Jh. Die
anschaulich erhaltene Klosteranlage stellt ein für Schleswig-Holstein
singuläres Areal von außerordentlichem Wert dar.
Schloss
Eutin:
Die Mittagszeit
verbringen wir in Eutin, dessen Schloss zu den bedeutendsten
Bauten Schleswig-Holsteins gehört. Ursprünglich im Besitz der Lübecker
Fürstbischöfe, wurde es später zur Sommerresidenz der Herzöge von Oldenburg.
Neben der Besichtigung der aufwendig gestalteten Räume werden wir auch einen
Blick in den wiederhergestellten fürstlichen Küchengarten werfen.
Gut
Wahlstorf:
Auf Gut
Wahlstorf, dass als älteste Gutsanlage in Schleswig-Holstein gilt, werden wir
von Prinzessin Donata zu Ysenburg empfangen, die die herrliche Anlage der
Plessen Stiftung betreut. Das Areal mit Herrenhaus, mächtigen
Wirtschaftsgebäuden und Torhaus geht auf eine spätmittelalterliche Wasserburg
zurück und entwickelt sich heute immer weiter.
Gut
Altfresenburg
Zuletzt
besuchen wir das Ehepaar Kühl, das mit viel Elan das Gut Altfresenburg wieder
zu neuem Leben erweckt. Das Herrenhaus, ein Hansenbau von 1791 wird stückweise
restauriert und der Wirtschaftshof mit Torhaus, Stallungen und Scheunen wieder
in Nutzung gebracht. Davon werden sie uns bei Kaffee und Kuchen berichten.
Eine Teilnahme an der Tagesfahrt steht den Mitgliedern aller Landesgruppen sowie allen Interessierten offen. Mit der Einladung zur Anmeldung werden die Informationen zu den zeitlichen Abläufen und den Kosten folgen.
Kategorie: