Inhaltsverzeichnis und Auszug aus "Burgen und Schlösser" 1-2025
Auszugsweise lesen
Als besonderen Service und, um Ihr Interesse zu wecken, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, hier einen Artikel sowie die Zusammenfassung der Beiträge in deutscher und englischer Sprache in voller Länge zu lesen.
In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg sind als open access-version – bis auf die jeweils letzten fünf Jahrgänge – die Hefte der "Burgen und Schlösser" weltweit kostenfrei online zugänglich.
Beiträge |
||
Burgnamen – ein Stiefkind der Burgenforschung |
3 |
|
Angelo Garovi |
Burgnamen und der Burgenbruch in der Befreiungsgeschichte der Schweiz |
16 |
Werner Meyer |
Burgnamen, Namenswechsel und Probleme der Identifizierung |
19 |
Markus Jansen |
Heiliger Schutz. Die Benennung von Burgen und Befestigungen nach Heiligen |
26 |
Mathias Piana |
Die Namensgebung (Toponymie) von Burgen und festen Plätzen in den Kreuzfahrerstatten |
34 |
BEGRIFFE ERKUNDEN |
Gerhard Hess: Wippbrücken |
53 |
BAUDENKMALE GEFÄHRDET – BAUDENKMALE GERETTET |
Firouz Vladi: Niedersachsen: Hoffnung für die Ruine Scharzfels (Bad Lauterberg) Ruine Scharzfels (Bad Lauterberg)
|
59
|
FOREWORD |
63 |