1.1997 | Schloss Wartensee ob Rorschach SG. Ein Beitrag zur baugeschichtlichen Entstehung und Bedeutung |
1.1997 | Das Schloss im Wandel - Brückenschlag in die Zukunft |
1.1998 | Nationalgüter oder "verhasste Überreste der Oligarchie" - Zum Funktionswandel von Burgen um 1800 |
1.1999 | Serravalle. Piccole grandi storie medievali dell'Impero germanico nelle valli superiori del Ticino |
1.1999 | Der frühe Burgenbau im südwestlichen deutschen Sprachraum |
1.2000 | Die Schnurvermessung im mittelalterlichen Bauwesen |
1.2001 | Mittelalterarchäologie in den Kantonen St. Gallen und Appenzell - Forschungsgeschichte und aktueller Stand |
1.2001 | Mittelalterliche Keramik in den Kantonen St. Gallen und Appenzell - Eigenheiten einer Region |
1.2001 | Burgruine Gams - Archäologische Ausgrabungen und Bauanalyse |
1.2001 | Sicherung der Burg Hohenbalken/Balcun At in Münstair/GR |
1.2002 | Burgenforschung in der Schweiz. Ein kritischer Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft |
1.2002 | Eugen Probst (1873-1970) und die Gründung des Schweizerischen Burgenvereins |
1.2003 | Der Caslasc oberhalb von Giornico TI. Versuch einer Deutung und Datierung |
1.2004 | Die Sanierung der Ruine Neuburg bei Mammern in den Jahren 2001-2003 |
1.2005 | Die Burgruine Resti in Meiringen. Zur bauarchäologischen Untersuchung und Resrtaurierung 2004 |
1.2005 | Serravalle TI - Vorbericht über die Grabungen 2002-2004 |
1.2007 | Eine Typologie von Hufnägeln als Mittel für Datierungen |
1.2008 | Die Burgruine Ringgenberg: Zur bauarchäologischen Untersuchung und Restaurierung 2006-2008 |
1.2008 | Ein "Minnesänger" auf der Burg Ringgenberg : Freiherr Johannes I. und seine Sangsprüche |
1.2008 | Dienten die Nischen im Turm zu Ringgenberg wirklich der Beizjagd? |
1.2008 | Der Ringgenberger Handel von 1381 |
1.2008 | Neues zur Baugeschichte des Schlosses Sargans |
1.2009 | Sattel SZ, Letzi- oder Schornoturm am Morgarten. Bauhistorische Untersuchung 2007 |
1.2010 | Leuk, Bischofsschloss - Bauentwicklung im Lichte der jüngsten Untersuchungen |
1.2011 | Die Burgen auf dem Mannenberg bei Zweisimmen. Die bauarchäologische Untersuchung und Restaurierung des Unteren Mannenbergs 2008-2011 |
1.2011 | Ascona: Castello dei Griglioni - Beobachtungen zur Baugeschichte. Eine Skizze |
1.2012 | Burg und Schloss Brunegg - Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen |
1.2012 | Tierreste aus dem ehemaligen Hauptturm von Schloss Brunegg AG |
1.2012 | Schloss St. Andreas in Cham (Kt. Zug): Auswertung der Untersuchungen 2009/2010 |
1.2013 | Turm und Wüstung von Redde TI |
1.2014 | Die Turnierstadt Basel |
1.2014 | Eine Turnierdarstellung aus der Zeit um 1300 - Die Ritzzeichnungen im Schloss von Spiez |
1.2014 | Dauphiné - Savoie: joute ou combat au château de Valère, à Sion? Décor héraldique et affrontement de chevaliers dans la Caminata (vers 1330) |
1.2014 | Turnier-Ordnung: Das Wappenbuch des Konrad Grünenberg |
1.2015 | Ausgrabungen in Schattdorf UR, Mühlehof |
1.2016 | Das Schloss Thun und der grosse Turm - vom zähringischen "Donjon" zum bernischen Kornhaus. Zum Stand der Erkenntnisse nach zwanzig Jahren Forschung |
1.2017 | Die Ausgrabungen auf der Unteren Burg in Küssnacht SZ |
1.2018 | Die Ruine Pfeffingen, Pfeffingen BL. Vorbericht zu den bei der Sanierung 2013 bis 2017 gewonnenen neuen Erkenntnissen zur Baugeschichte |
1.2019 | Preussische Burgenromantik "à la Neuchâtel" im Berner Oberland. Die Thunerseeschlösser Schadau, Oberhofen und Hünegg |
1.2019 | Getragen, geflickt, amputiert. Ein Ringpanzerhemd des 14./15. Jh. aus Einsiedeln? |
1.2020 | Pfäfers SG, Ruine Wartenstein, Dokumentations- und Instandsetzungsarbeiten 2019 |
1.2021 | Schänis SG, Burgruine Niederwindegg. Bericht über die bauhistorische Untersuchung und die Konservierung der Ruine 2020 |
1.2021 | Das Klischee stimmt! Zehn Thesen zu Waffen aus Burgen |
1.2023 | Kriegshandwerk und Militärorganisation - zur Einleitung |
1.2023 | Gelegenheit macht Söldner. Kriegsdienst als Möglichkeit und Beruf im Spätmittelalter |
1.2023 | Guerroyer en société: les compagnies de chevauchée fribourgeoises au XVe siècle |
1.2023 | Schweizer Adlige im Fürstendienst |
1.2023 | Der Solddienst der Eidgenossen im Licht der Allianzpolitik des Corpus Helveticum in der frühen Neuzeit |
1.2024 | Gesichert für die Zukunft: Die Sanierung der Ruine Fransburg 2019-2023 |
2.1997 | Zur Geschichte der Stadtmauern von Solothurn |
2.1998 | Baden: Bäderstadt und Festungsriegel |
2.1999 | Murtens Ringmauern |
2.2002 | Fenster und Fassaden im Alten Zürich |
2.2003 | Der bernische Schlossbau im 15. Jahrhundert |
2.2003 | Bern oder Burgdorf: Wem gebührt die "Krone Burgunds"? |
2.2004 | Basels Befestigungen |
2.2005 | Die Mantelmauerburg in Zug - ein neuer Burgentyp? |
2.2006 | Gezähmte Natur - Gärten in mittelalterlichen Burgen |
2.2006 | Les châteaux et les villes du Pays de Neuchâtel au Moyen Age. Apports récents de l'archéologie |
2.2007 | Das "Rivellino" von Locarno (1507): Leonardo da Vinci im Tessin? |
2.2007 | Fortificazioni del Canton Ticino: inventario e indagini preliminari |
2.2007 | Gorduno: la collina del castello |
2.2008 | Auf dem Weg - Burgenforschung und Ruinensanierung im Thurgau |
2.2008 | Die Altenburg bei Märstetten TG - Stammsitz der Herren von Klingen? |
2.2008 | Die Ruine Chastel in Tägerwilen TG |
2.2008 | Schloss Frauenfeld - eine mittelalterliche Burg |
2.2008 | Schloss Hagenwil - eine bauhistorische Untersuchung |
2.2009 | Das Grosse Höchhus in Steffisburg - Die archäologische Untersuchung eines spätgotischen Patriziersitzes |
2.2009 | Schlösser und Landsitze in der Landschaft Bern |
2.2010 | Glarner Burgen |
2.2010 | Burgruine Benzigen bei Schwanden (GL). Ergebnisse der Sondierungen 2005 und 2008 |
2.2010 | Die Letzimauern von Näfels und Beglingen |
2.2012 | Cama (Misox), Burgruine Norantola - Von der Wehrmauer zum Castello. Eine Untersuchung zur Baugeschichte |
2.2012 | Burgenarchäologie im Kanton Luzern - ein Lauf durch die Forschungsgeschichte |
2.2012 | Der Zytturm an der Museggmauer und die älteste Stadtuhr von Luzern |
2.2012 | "... ein leibhaftiges Märchen aus alten Zeiten." - Das mittelalterliche Richensee |
2.2014 | Burgruinen im Kanton Schaffhausen |
2.2016 | Von Nord, von Ost, von West, von Süd - Zur Beeinflussung der Architektur und Ausstattung Schwyzer Herrenhäuser |
2.2016 | Archäologie und Baugeschichte der Burg Hünenberg (Kt. Zug): Ein Zwischenbericht |
2.2017 | Symbole der Macht im Mittelalter: Hohe Türme und starke Mauern |
2.2018 | Die Lenzburg als Fürstensitz |
2.2018 | Ein archäologischer Streifzug durch das hoch- und spätmittelalterliche Lenzburg |
2.2019 | La maison Charbon - Une maison à tour romane dans la ville haute de Lausanne |
2.2019 | Des décors inattendus de l'évêque Guillaume de Challant dans les tourelles du château Saint-Maire |
2.2020 | Von der Grafenburg zum Geschichtsmuseum: Schloss Frauenfeld |
2.2020 | Marie Bachmanns Vermächtnis: Schloss Frauenfeld und das Historische Museum Thurgau |
2.2020 | Bauten des 14.-17. Jahrhunderts in der Altstadt von Steckborn TG |
2.2021 | Schloss Altenklingen - ein Werkstattbericht aus der Burgen- und Schlossforschung |
2.2021 | Die Abtei Reichenau und der Thurgau |
2.2021 | Der schildförmige Anhänger von Degersheim SG, Bubental |
2.2022 | Burgen im Kanton Solothurn - ein Überflug |
2.2022 | Oberbipp BE: Schloss Bipp - "... ganz ausgeplündert und verheert worden" |
2.2023 | Der Turm von Hospental UR. Neue boden- und bauarchäologische Befunde |
2.2023 | "In Beringen hat es ouch einen werhaften turn mit einem graben umbgeben" - Chronik einer Entdeckung |
2.2024 | Der Mäuseturm vor Güttingen TG - "... ein alt gewaltig Plockhausz ..." Auswertung der mittelalterlichen Funde und Befunde der Tauchuntersuchungen des Amts für Archäologie Thurgau 2008, 2012 und 2017-2020 |
3.1996 | Die umkämpfte Burg. Bemerkungen zur Rolle der Burgen in eidgenössisch-habsburgischen Konflikten des Spätmittelalters |
3.1996 | Die Habsburg: Bericht über die Ausgrabungen von 1994/95 |
3.1998 | Handwerksspuren am Mauerwerk von Burgen und Burgruinen |
3.1999 | Zur Baugeschichte der Burgruine Dorneck bei Dornach |
3.2000 | Ruinenpflege im Kanton Aargau - ein Rückblick |
3.2000 | Archäologische Befunde zur Baugeschichte der Burg Iberg bei Riniken |
3.2000 | Die Burgruine Urgiz bei Densbüren. Bericht über die Mauersanierungen von 1996/97 |
3.2000 | Ein Kerker mit Gefangeneninschriften im Spittelturm von Bremgarten |
3.2000 | Eine Pioniergrabung auf Schloss Hallwyl (1910-1916) |
3.2002 | Die mittelalterliche Jagd und ihre Darstellung im Codex Manesse |
3.2003 | Die mittelalterlichen Bauten auf der Kyburg, Kanton Zürich. Eine Bestandsaufnahme mit neuen Erkenntnissen |
3.2003 | Die Rekonstruktion eines Becherkachelofens im Museum Schloss Kyburg |
3.2004 | Höfische Sachkultur - archäologische Zeugnisse aus dem Kanton Bern |
3.2004 | Torre di Riazzino - adliger Wohnturm oder bäuerliches Turmhaus? |
3.2005 | Keine Geschossspitze, sondern Webstuhlteil. Zum Nachweis eines Trittwebstuhls auf der Burg Alt-Lägern (Kanton Zürich) |
3.2006 | Das Basler Erdbeben von 1356 - Verlauf und Bewältigung einer Katastrophe |
3.2006 | Historisches Ereignis und archäologischer Befund |
3.2006 | Interdisziplinäre Rekonstruktion des Basler Erdbebens von 1356 an der ETH Zürich. Ein Werkstattbericht |
3.2006 | "Unter schrecklichem Knallen barsten die Mauern" - Auf der Suche nach archäologischen Spuren von Erdbebenkatastrophen |
3.2007 | Der Unterhof in Diessenhofen - die moderne Rezeptionsgeschichte einer mittelalterlichen Burg |
3.2007 | Zum Verhältnis von Stadt und Burg im Südwesten des Alten Reiches - Überlegungen und Thesen an Beispielen aus der Schweiz |
3.2008 | "Ripaille 1900": entre résidence féodale et "country house" bourgeoise - Résultats d'une nouvelle étude du château |
3.2008 | Le Bourg extérieur de Lutry et son port médiéval |
3.2009 | Die historisch belegten Flechttechniken von Kettenhemden und ihre Eigenschaften |
3.2009 | Der Neufund eines Panzerhandschuhs aus der Burgruine Hünenberg ZG: ein Beitrag zur typologischen Entwicklung der mittelalterlichen Schutzbewaffnung im 14. Jahrhundert |
3.2010 | "scriptor comitis" - Burg - Bautätigkeit? Arbeitshypothesen anhand einiger Beispiele ("et alii quamplures!") aus der deutschen Schweiz |
3.2011 | Palatium imperiale. Neue Befunde zur jüngeren Königspfalz auf dem Lindenhof in Zürich |
3.2011 | Das vergessene Laboratorium in Schloss Reichenau |
3.2012 | Stadtburgen neu betrachtet - am Beispiel von Sempach und Sursee |
3.2012 | Sursee: ein herrschaftliches Steinhaus am Obertor |
3.2013 | Wildhaus-Alt St. Johann SG, Burgruine Wildenburg. Bauliche Sanierung des Hauptturmes und Neuerschliessung der Ruine 2012/13 |
3.2013 | Die Freiherren von Sax und die Herrschaftsbildung im Misox (Castello di Mesocco) |
3.2014 | Rückzugsorte des Adels? Freisitze in der Ostschweiz |
3.2016 | Tremona-Castello - Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte |
3.2017 | Hütet euch am Morgarten! Der Kampf um Geschichte und Geschichtsbilder |
3.2017 | Die archäologische Prospektion "Morgarten 2015" |
3.2018 | Eine kurze Geschichte der Zähringer |
3.2018 | Aktuelle Ausgrabungsbefunde zur Geschichte der Zähringer aus Neuenburg am Rhein |
3.2018 | "Zähringerstädte" - Ein Mythos der Stadtgeschichte |
3.2018 | Die Zähringer in Zürich |
3.2018 | Das Reiterrelief am Zürcher Grossmünster - Ausdruck der zähringischen Herrschaftsfestigung |
3.2018 | 1218 - ein Schlüsseljahr der Schweizer Geschichte? |
3.2018 | Die Zähringer - ein Fall fürs Museum? |
3.2019 | La tour des Vidomnes de Sierre |
3.2020 | Schloss Buonas bei Risch ZG. Ergebnisse der bauhistorischen Begleitung der Fassaden- und Dachsanierung 2019 |
3.2023 | Ludwig Tress - Bauleiter des Burgenvereins und Künstler |
3.2023 | "... wechterheuslin hat ess in disen felsen gehouwen ...". Der "fluchtburgartige" Wachposten von Marungglii bei Albinen (Territorium Gemeinde Leuk/VS) |
4.1996 | Burgenforschung und -konservierung im Kanton Bern. Vier aktuelle Beispiele |
4.1996 | Burg - Kartause - Zuchthaus. Die archäologischen Rettungsgrabungen auf dem Thorberg |
4.1996 | Die Burganlage Grünenberg in Melchnau |
4.1996 | Die Letzimauer von Mülenen |
4.1996 | Les ruines du château d'Erguël à Sonvilier |
4.1997 | Neue Erkenntnisse zum Aussehen von Kachelöfen des 13. und frühen 14. Jahrhunderts - Befunde und Funde aus dem Kanton Zürich |
4.1997 | Ein Ofenkacheldepot vom Churer Martinsplatz |
4.1999 | Restauration du château médiéval du Vorbourg près de Delémont |
4.2001 | Archäologische Untersuchungen im Schloss in Köniz: Neue Ergebnisse und Hypothesen zum Bau- und Funktionstyp der Ritterordenskommende |
4.2001 | Ein "Badehaus" mit Heizungsanlage auf der Burgruine Schlössel bei Klingenmünster |
4.2002 | Die mittelalterliche Burg im Chório auf der Ägäis-Insel Sými |
4.2004 | Die Burgruine Schenkenberg bei Thalheim |
4.2004 | Ascona TI, Castello di San Michele. Quellen - Archäologie - Baubeschreibung |
4.2005 | Nouveau regard sur le Château de Ripaille, ancienne résidence des ducs de Savoie |
4.2005 | Le bourg d'Yvoire au début du XIVe siècle |
4.2005 | L'étude archéologique du Château-Vieux des Allinges (Haut-Savoie) |
4.2006 | Der Bohlen-Ständerbau von 1355 auf der Burg Zug |
4.2007 | Saalbauten auf Pfalzen und Burgen im Reich der Staufer - zur Rekonstruktion, Ausstattung und Nutzung des Saales |
4.2007 | Neue Erkenntnisse zum älteren Topfhelm von Madeln |
4.2008 | Die Birseck bei Arlesheim BL - Bischofsresidenz, Erdbebenburg, Landvogteisitz |
4.2008 | Die Burg Birseck als Element des englischen Gartens der Arlesheimer Eremitage |
4.2009 | Le château de Rouelbeau - une bâtie en bois édifiée au bas Moyen Age dans les environs de Genève |
4.2009 | Die Bauuntersuchung an Turm und Schildmauer der Ruine Hohensax, Sennwald SG, 2008 |
4.2010 | Der Alchemist auf Burg Forstegg |
4.2010 | Überlegungen zu den Sax und dem Johanniterorden zwischen Misox und Tessin |
4.2011 | Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Burgen - die Möglichkeiten der Archäologie |
4.2012 | Castello di Mesocco - Eine Nachuntersuchung zur Baugeschichte |
4.2013 | Die grosse Lust auf Burgen und Museen. Schlossmuseen und Museumsschlösser in Kontext der europäischen Burgenrenaissance |
4.2013 | Mauern zum Erzählen bringen: Matthäus Pfau, das Indizienparadigma und das Proto-Museum auf Schloss Kyburg (1864-1877) |
4.2013 | Der Rittersaal im Bärenturm - Die Anfänge des Schlossmuseums Burgdorf |
4.2013 | Valangin, une société d'histoire pour châtelain |
4.2013 | Der Name verpflichtet: Friedrich Hegi und Schloss Hegi |
4.2014 | Schloss Thun. Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte von Burg und Schloss |
4.2015 | La multidisciplinarietà come scelta vincente per lo studio dei castelli: l'esempio della Brianza fra X e XIII sec. |
4.2016 | Das Ritterhaus Bubikon um 1600: Johanniterkomturei oder Junkergut? |
4.2017 | Scandürasća (Lavertezzo TI) - Un enigma ancora irrisolto |
4.2017 | Die Küche(n) und der Backofen der Burgruine Schlössel bei Klingenmünster aus dem 11. Jahrhundert |
4.2018 | Fussbodenheizungen auf zwei Bündner Burgen - und damit zusammenhängende bauliche Aspekte der Burg Belfort |
4.2019 | "... ein lustig Schloßlein ..." Ein Beitrag zur Bauuntersuchung 2016/17 auf der Burgruine Wynegg, Malans GR |
4.2020 | Neue und alte Beobachtungen am Turm der Burg Alt-Süns |
4.2023 | Schloss Burgdorf - neue Erkenntnisse zur Bau- und Nutzungsgeschichte der zähringischen Burg |
4.2023 | Von der Burg zum Schloss. Ein Beitrag zur Unterscheidung von Burg und Schloss aus der Sicht der Burgnamenorschung |