1-2.1979 | Oswald von Wolkenstein und die Trostburg |
1-2.1979 | Schloß Ehrenburg in Pustertal |
1-2.1979 | Schloß Köfering |
1-2.1979 | Burg Klamm als Grenzveste und Verwaltungszentrum des Mittelalters |
1-2.1979 | Neu-Montfort, das Wahrzeichen von Götzis |
1-2.2009 | Die Klosterburg Kastl |
1-2.2009 | Schloß Würting in Oberösterreich |
1-2.2009 | Schloß Aurolzmünster im Innkreis: Errettung, Restaurierung und Wiederbelebung eines Juwels der Baukunst |
1-2.2009 | Kastelbell, Burg am tosenden Wasser |
1-2.2009 | Die steinerne Schatztruhe: Archäologie in der Burg Dollnstein an der Altmühl |
1-2.2009 | Burg Groppenstein in Kärnten |
1.1982 | K. F. Schinkels Schloßprojekt für Athen |
1.1982 | Rittersäle in Tirols Burgen und Schlössern |
1.1982 | Die Restaurierung der Malerei des Spanischen Saals von Schloß Ambras in Innsbruck |
1.1982 | Der Stucksaal auf Schloß Unterweikertshofen |
1.1982 | Der Rittersaal des Schlosses Bernstein im Burgenland und seine Stuckdekoration |
1.1983 | Die Restaurierung von Schloß Prösels bei Völs am Schlern |
1.1983 | Die Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten am Schloß Obernzell |
1.1983 | Burg Rastenberg im Waldviertel |
1.1983 | Restaurierung der Burg Berneck |
1.1983 | Zur "Außenfarbigkeit" von Baudenkmälern |
1.1983 | Probleme der farblichen Fassung der ehemaligen Burg in Marktredwitz |
1.1983 | Historische Verputze auf Burg Lockenhaus im Burgenland |
1.1983 | Die Dacheindeckungen bei Baudenkmälern |
1.2000 | Ansitze und Herrenhäuser in den Tälern des Noce in Trentino |
1.2000 | Die Kirchenburg Mönchsondheim: Eine Bauaufnahme mit Studenten |
1.2000 | Die Schlosskapelle St. Sebastian zu Englar in Eppan |
1.2000 | Kachelfunde auf Burgen und Schlössern (Fortsetzung des Beitrags aus ARX 2.1999) |
1.2000 | Burg Rastenberg: Ein wenig bekanntes Baujuwel in Niederösterreich |
1.2000 | Drohender Einsturz der Ruine Neu-Montfort |
1.2001 | Die Franzensburg in Laxenburg |
1.2001 | Die Burg als Symbol von Herrschaft und Macht. Gedanken zum Nachdenken - Teil II |
1.2001 | Burgkapelle Hocheppan: Beobachtungen zu spätantiker Herkunft und vorburgenzeitlicher Bebauung |
1.2001 | Burgen des 19. Jahrhunderts: Romantische Burgen und Schlösser in Niederösterreich |
1.2001 | Die hl. Katharina als Patronin von Burgkapellen in Tirol |
1.2001 | Mauerfeuchtigkeit - Mauertrockenlegung: Versuch eines Überblicks |
1.2002 | Das Gartenkunst-Museum Schloß Fantaisie: Zur Entstehung, Einrichtung und Nutzung des ersten gartengeschichtlichen Museums in Deutschland |
1.2002 | Herrenhaus Marienhof. Die bewegte Geschichte eines alten Ansitzes in der Steiermark |
1.2002 | Der Stammsitz der Vögte von Matsch: Ein Rückblick auf die Sicherungsarbeiten der vergangenen Jahre |
1.2002 | Brunnen, Ruinen und eheliche Treue: an den Beispielen Montalban, Hochgalsaun und Laimburg |
1.2002 | Burgen, Schlösser, Kirchen, Städte und Ruinen in der Zeichnung vor 1550 |
1.2003 | Die Burgruine Hardegg |
1.2003 | Burgen und Schlösser der Wittelsbacher im Kurfürstentum Köln |
1.2003 | Ruine Casatsch/Pfeffersburg |
1.2003 | Der Wunderbaum [Burgruine Lichtenberg] |
1.2003 | Schloß Ennsegg: Baugeschichte und Restaurierung des Ennser Stadtschlosses |
1.2004 | Die Wartburg: der Sängerkrieg, Luther und das Wartburgfest |
1.2004 | Kachelöfen und Ofenplatten von Schloss Feldegg |
1.2004 | Die Nibelungenhandschrift: Mittelalterliche Adelskultur und Literaturrezeption in Tirol |
1.2004 | Burgen des 12. und 13. Jahrhunderts im Trentino |
1.2004 | Schloß Waldenfels in Oberösterreich: Die bauliche Entwicklung |
1.2004 | Zur Sicherung der Burgruine Greifenstein: Ein Situationsbericht |
1.2005 | Schloß Enn - Rettung und Restaurierung im 19. Jahrhundert |
1.2005 | Burgenforschung im Mürztal - Minnesänger Ulrich von Liechtenstein |
1.2005 | Der Wehrturm in Stuben am Arlberg |
1.2005 | Torhalle mit Oberkapelle auf Burg Dagestein in Vilseck: Stauferzeitliches Kleinod in der Oberpfalz |
1.2005 | Die drei Thansteiner Burgen |
1.2005 | Schloß Marzoll im Dornröschenschlaf: Abriss seiner Besitz- und Baugeschichte |
1.2006 | Castel del Monte - ein Monument des Heiligen Römischen Reiches? |
1.2006 | Burglengenfeld: eine Oberpfälzer Residenz der Fürsten von Pfalz-Neuburg |
1.2006 | Schloß Mokritz in der Unterkrain |
1.2006 | Schloß Thurnau. Schloßanlage in der Fränkischen Schweiz und die Herren von Giech |
1.2006 | Schloß Thurnau. Schritt für Schritt dem Ziel entgegen - Restaurierungsgeschichte |
1.2006 | Schloß Tirol : "Die Schloßkapelle lebt" |
1.2006 | Burgruine Schachenstein |
1.2007 | Der Sulzbacher Schloßberg. Archäologie an einem zentralen Platz mittelalterlicher Herrschaftsbildung in Nordbayern |
1.2007 | Fürstliche Residenz Schloß Sulzbach. Zur Baugeschichte des "vornehmsten und zierlichsten Gebäu der Stadt" |
1.2007 | Die Brixner Hofburg: Residenz und Museum. Teil I: Das Diözesanmuseum - Zur Geschichte der Sammlung |
1.2007 | Bildprogramm und Raumfunktionen im mittelalterlichen Burgenbau Südtirols |
1.2007 | Die Steine von Burg Taufers. Stratigraphie und Bauphasenrekonstruktion an einigen ausgewählten Gebäuden des Burgkomplexes |
1.2008 | Eine Walhalla für Sulzbach |
1.2008 | Werneck: Sommerresidenz und Jagdschloß der Würzburger Fürstbischöfe |
1.2008 | Die Wacht an der Grenze: Dienst und Sold eines Tiroler Burghauptmanns an Welschen Konfinen [Grenzburgen] |
1.2008 | Zwei Burgen an der Donauschlinge bei Schlögen: Die Burg Haichenbach am linken und "die Stauf" am rechten Donauufer |
1.2008 | Studien zur Polychromie romanischer Portale in Kärnten |
1.2008 | Burg Dollnstein: Symposium zu neuen Baubefunden in der Burg Dollnstein |
1.2010 | Revitalisierung Sigmundskron: Von Riesenfestung zum Bergmuseum |
1.2010 | Barthlmä Dill Riemenschneiders Wandmalereien von Schloß Rubein |
1.2010 | Frühe Darstellungen der Burg Trient |
1.2010 | Das Alte Schloß Valley als Heimstatt ausgedienter Orgeln |
1.2010 | Schloß Bernried am Starnberger See. Ein Spaziergang durch die Zeit - Teil I: Das Kloster |
1.2010 | Tschengelsberg: Romantischer Rundturm im Vinschgau |
1.2010 | Das Renaissanceschloß Peuerbach |
1.2011 | Die Festung Rothenberg: Festungsruine über Schnaittach im Nürnberger Land |
1.2011 | Ehrenberg: Eins mächtigste Festungsanlage im Norden Tirols |
1.2011 | Castel Thun: Ein Schloß herrscht über dem Nonsberg |
1.2011 | Burgruine und Schloß Riedegg |
1.2011 | Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit: Die Revitalisierung der Burg Frauenstein in Oberösterreich |
1.2011 | Die Johanniterburg Kühndorf: Ein Verteidigungsbau für Krankenpfleger? |
1.2011 | Der Giardino Garzoni von Collodi: Geschichte, die ein Garten erzählt |
1.2012 | Burg Trausnitz im Tal: eine nachstauferzeitliche Frontturmanlage |
1.2012 | Schloß Höchstädt: wiederbelebtes Kleinod im Schatten von Neuburg an der Donau |
1.2012 | "Kaiser Otnit im Schloß Tirol". Beda Weber und die ersten Versuche einer Deutung der romanischen Portale |
1.2012 | Der Kalk aus der Donau: die Rekonstruktion des historischen Mauermörtels der Burgruine Prandegg |
1.2012 | Protestantenschlösser in Österreich an den Beispielen Schwertberg, Strechau und Schwarzenau |
1.2013 | Schloß Ernstbrunn in Niederösterreich |
1.2013 | Arx magnifica: Archäologische Untersuchungen in den Ingolstädter Festungsanlagen |
1.2013 | Wie kommt die Burg ins Museum? Wie aus dem Bauplatz in Reichenstein ein Ausstellungsstück wurde; Teil 1: Die Burg unter der Burg |
1.2013 | Thomas Ender - Katalogisierung der Südtiroler Landschaft |
1.2013 | Ansitz Hirschprunn in Margreid. Zur baugeschichtlichen Entwicklung eines Unterlandler Ansitzes |
1.2013 | Der Wehrkirchhof von Allersburg |
1.2013 | Burg Hilpoltstein in der südlichen Fränkischen Schweiz. Bausteine zur Geschichte der Burganlage |
1.2014 | Neue Belege zur Herkunftsfrage Walthers von der Vogelweide |
1.2014 | Kollmitz an der Thaya - Eine Burg im 17. und 18. Jahrhundert. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse der Bauforschungen 2011 bis 2012 |
1.2014 | Burgruine Rafenstein. Ein offenes Buch zur Bau- und Restaurierungsgeschichte |
1.2014 | Johann Kaufmann aus Meran. Der Erbauer des Barockschlosses Söllheim und der Kapelle zum hl. Antonius von Padua |
1.2014 | Barocke Schönheit mit Stahlkorsett. Schloß Oettingen im neuen Glanz |
1.2014 | Das Freihaus Schifer in Eferding. "Splitter" zur Geschichte eines städtischen Adelssitzes |
1.2014 | Juwel Juval - Von einer Ruine zum Museum - Teil II |
1.2015 | Das "Erlebnismuseum Rote Mauer". Ein Museum zur Geschichte der Festung Forchheim |
1.2015 | Die wiedergefundene Burgstelle von Meisenreut im Pustertal und ihre Besitzergeschichte |
1.2015 | Vom Umgang mit der plastischen Fehlstelle im Spannungsfeld zur Umgebung. Die Wiederherstellung von Frauenkirche und Neumarkt zu Dresden, der Stadtschlösser von Berlin und Potsdam sowie des Collegium Maius zu Erfurt |
1.2015 | Reichenburg und seine tausendjährige Geschichte |
1.2015 | Wandlungen des südlichsten Bollwerkes des Erzbistums Salzburg durch acht Jahrhunderte. Die Baugeschichte der Reichenburg/Rajhenburg |
1.2015 | Die älteste Abbildung von Hocheppan auf Burg Freudenstein |
1.2015 | Restaurierung historischer Kachelöfen in Burgen und Schlössern |
1.2016 | Die Wehrburg bei Prissian |
1.2016 | Der "kleine Turm" und die Frühzeit von Burg Wendelstein in Bozen |
1.2016 | Burg Veldenstein. Eine Anlage der Transitionszeit |
1.2016 | Das wiedererstandene Schloss Plawniowitz in Schlesien |
1.2017 | Der Museumsbesuch - Nur ein Schlechtwetterprogramm? |
1.2017 | "das Feygenhaus im Hofgartten alda Inwendig von villerlay welschen Paumbwerch". Das Feigenhaus von Stift Kremsmünster - Eine bau- und gartenhistorische Untersuchung |
1.2017 | Die Torbauten von Schloss Losensteinleiten bei Steyr. Eine bauhistorische Untersuchung |
1.2017 | Gelebtes Mittelalter. Ein Leitfaden für Darsteller und Veranstalter |
1.2018 | Das wiedererstandene Schloss Rotenturm |
1.2018 | Schloss Königsberg in Tirol |
1.2018 | Die Burg Festenstein oberhalb von Andrian. Die Restaurierung einer Burgruine in Eppan |
1.2018 | Der Rudolfsturm in Hallstatt |
1.2018 | Eine alte Familie und ihre Burgen. Zur Geschichte der Herren und Grafen Brandis |
1.2018 | Tiroler Burgen als Refugium für Dichter und Denker - Teil II |
1.2019 | Zum Neuen Schloß Schleißheim und seiner Maximilianskapelle |
1.2019 | Schloss Častolovice in Böhmen |
1.2019 | Das Burgschloß Albrechtsberg a. d. Großen Krems in Niederösterreich |
1.2019 | Burg Nanno am Nonsberg: ein "Palaggio all'Italiana" |
1.2019 | Über Zugbrücken mit Schwungruten in Wehrbauten im nördlichen Italien |
1.2019 | Die Küchen in Burgen. Ein Beitrag zur Wohn- und Versorgungskultur des Adels im Mittelalter und der frühen Neuzeit |
1.2019 | Burgen, Schlösser und Befestigungen im Kreis Dachau. Ein Arbeitsbericht zur derzeitigen Bestandsaufnahme |
1.2020 | Wenn du betest, dann geh' in deine Kammer. Burg-, Schloss- und Hauskapellen unter dem Gesichtspunkt des röm.-kath. Kirchnrechts |
1.2020 | Die Burg Sternberg in Böhmen |
1.2020 | Die Anfänge der Burg Windegg im 12./13. Jahrhundert |
1.2020 | Früher Anfang - frühes Ende: Burgruine "Kastellatz" über Burgeis im Spiegel historischer und bauarchäologischer Quellen |
1.2020 | Kirchenburgen, Wehrkirchen, -kirchhöfe in Oberbayern und Bayerisch Schwaben - real und angeblich |
1.2021 | Elektrophysikalische Verfahren zur Trocknung von Meuerwerken |
1.2021 | Zur Situation der Denkmalpflege in Österreich |
1.2021 | "auf ain velsen gepawt". Burgruine Glanegg in Kärnten: Ergebnisse der bauhistorischen Untersuchung der Kernburg und Burgkapelle hll. Peter und Paul |
1.2021 | Fortifikatorische Relationen in einer Passlandschaft. Burgstellen am Pass Crusch (=Reschenpass) |
1.2021 | Bayreuther Marmore. Marmore und Kalksteine in Schlössern und Kirchen der Markgrafen von Bayreuth im Barock |
1.2021 | Das mittelalterliche Thurnhaus. Kulturelles Zentrum der Vergangenheit und Gegenwart |
1.2021 | Die Wandmalereien in der alten Kapelle im Ansitz Gravetsch |
1.2022 | Burg Obermatsch im Vinschgau: Baugeschichtliche Beobachtungen an einer Südtiroler Dynastenburg |
1.2022 | Die Burgen und Befestigungen des Johanniter-Ritterordens auf der Insel Kálymnos |
1.2022 | Die Zugbrücken der Burg Rodenegg über der Rienzschlucht |
1.2022 | Zerstörungsfreie elektrische Messungen zur Unterstützung von Sanierungskonzepten mit besonderem Blick auf die Burg Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern |
1.2022 | Gustav Seelos und sein "technischer Bericht" zu Schloss Runkelstein (1855) |
1.2022 | Burgen ins Licht gesetzt. Drei Beispiele der Burgenbeleuchtung aus Südtirol |
1.2023 | Sämann-Parabel versus Götterhimmel: zum Verständnis einer emblematischen Raumausstattung in Schloss Velthurns |
1.2023 | Der Buchsbaumzünsler. Bedrohung für das Natur- und Kulturerbe in den Gärten von Burgen und Schlössern Europas |
1.2023 | Ein Schloss der Träume: Hohenstein bei Coburg |
1.2023 | Als König Maximilian die Feste Neydharting den Jörgern verkaufte. Eine Urkunde gewährt neue Einblicke in die Geschichte einer längst verschwundenen Burg |
1.2023 | Festungsanlage Sachsenburg in Kärnten. Erkenntnisse der archäologischen Untersuchungen 2018 |
1.2023 | Die Burgen von Tschengls im Vinschgau (Südtirol). Einige archäologisch-bautechnische Beobachtungen |
1.2023 | Spätmittelalterliche Fortifikationen bei Burganlagen im Marchfeld |
1.2023 | Vom ,,Burgensterben“ zum ,,Stein-Recycling“. Warum Burgen und Schlösser im südlichen Oberbayern ,,verschwanden“ oder Burgställe wurden |
1.2024 | Schloss Grub am Hallstätter See. Ein Schloss in der Weltkulturerbe-Region |
1.2024 | Montalban im unteren Vinschgau. Eine (zu) wenig beachtete Burganlage bei Kastelbell |
1.2024 | Höhlungsburgen. Oft unbekannt, aber weit verbreitet und weiträumiges Phänomen |
1.2024 | Das wiedererstandene Schloss Weissenegg in der Steiermark |
1.2024 | Antike im Thüringer Wald. Die wiederhergestellte Greifenbank im Schlosspark Altenstein |
2.1982 | Die Sammlungen auf Schloß Ambras |
2.1982 | Die Rüstkammer in Churburg |
2.1982 | Die Brixner Hofburg und ihre Sammlungen |
2.1982 | Das Bauernwerkmuseum auf der Brunnenburg |
2.1982 | Schloß Obernzell bei Passau an der Donau |
2.1982 | Schloß Kittsee im Nordburgenland und sein Ethnographisches Museum |
2.1982 | Schloß Halbturn im Burgenland - Beispiel einer gelungenen Revitalisierung |
2.1982 | Schloß Herberstein und seine Kunstsammlungen |
2.2000 | Ansitze, Burgen und Schlösser in Schlanders |
2.2000 | Die Burg als Symbol von Herrschaft und Macht. Gedanken zum Nachdenken - Teil 1 |
2.2000 | Trügerische Idylle in Meran: Rüstungsminister Speer auf Schloß Goyen |
2.2001 | Sigmundskron |
2.2001 | Ruine Lichtenberg im Vinschgau: Konsolidierung - Wiederherstellung? Ein Beitrag zur Problematik von Ruinensicherungen |
2.2001 | Entdeckt! Jüngste Freskenfunde auf der Burgruine Lichtenberg |
2.2001 | Tintoretto auf der Trostburg: Entdeckung in der Burgkapelle |
2.2001 | Denkmalpflege - eine Aufgabe der Kommunen am Beispiel Wasserburg am Inn |
2.2001 | Das Glashaus von Schloß Helfenberg |
2.2001 | Lernort Schloß: Die Museumspädagogische Werkstatt Schloß Obernzenn |
2.2002 | Der Gral und seine Burg |
2.2002 | Per antiqua arx: Schloß Sigriz in Reicherbeuern |
2.2002 | Spätgotische Rankenmalereien in Schloß Planta bei Meran |
2.2002 | Ein Schloß in Bayern für Mussolini |
2.2002 | Die Herren von Taufers: Ein edelfreies Geschlecht im werdenden Land Tirol |
2.2002 | Die Leonburg - Lehrstück der Burgenkunde |
2.2002 | Französische Schmiedekunst an deutschen Barockschlössern: Der Kunstschlosser Antoine Motté am kurbayerischen Hof |
2.2002 | Gutshaus Uttenstetten: Die wechselvolle Geschichte eines Ökonomiegebäudes |
2.2003 | Das Fürstenzimmer in Schloß Velthurns |
2.2003 | Urkunden auf den Dächern der Trostburg: Baugeschichte und Volksfrömmigkeit |
2.2003 | Burgen und Schlösser der Wittelsbacher im Kurfürstentum Köln II |
2.2003 | Das Rätsel der neu entdeckten Nothelferfresken in Lebenberg |
2.2003 | Markgraf Georg Friedrich d. Ä. von Brandenburg als Bauherr |
2.2003 | Arco 1703 |
2.2003 | Castel Pietra |
2.2004 | Von "hülzeinn roern dieffen prunnen und wasserstuben": Zur Wasserversorgung auf mittelalterlichen Burgen |
2.2004 | Das barocke Treppenhaus im Schloß Aurolzmünster: seine Geschichte |
2.2004 | Restaurierung und Wiederherstellung der Balustrade: ein Bericht aus der Sicht von Steinmetz und Restaurator |
2.2004 | Ansitze und Burgen in Latsch: Historischer Reichtum im Vinschgau |
2.2004 | Burgruine Starhemberg: ein Kapitelsaal aus dem Morgenland |
2.2005 | Schloß Braunsberg - Wahrzeichen von Lana |
2.2005 | Die Wandmalereien in der Burgkapelle von Karneid: Bestand und Restaurierung |
2.2005 | Schloß Karlskrone in Chlumentz |
2.2005 | Straßberg und Gossensaß am Brenner. Von der mittelalterlichen Burg bis zu den Großhotels in der Hochzeit des Tourismus |
2.2005 | Im Zeichen von Jupiter und Saturn: Revitalisierung des Schlosses Neugebäude in Wien-Simmering. Konzept, Landschaftsplanung und Freiflächengestaltung |
2.2007 | Schloß Hartheim: Vom Familiensitz zu einem Lern- und Gedenkort |
2.2007 | Die Burg Hasegg in Hall in Tirol |
2.2007 | Möbel und Wohnkultur im spätmittelalterlichen Burgen- und frühen Schloßbau, Teil I: Das bewegliche Mobiliar |
2.2007 | Die Brixner Hofburg: Residenz und Museum, Teil II: Die Hofburg - Von der Burg zum fürstlichen Palais |
2.2007 | Der Münchner Residenzbrand vom 5. März 1750: Zwei Ansichten im Staatsarchiv München |
2.2007 | Bayerns "Niederlande" vor den Bergen: Historischer Streifzug auf dem Kanal des "Blauen Kurfürsten" zwischen den Schlössern Dachau und Schleißheim |
2.2008 | Ruine Eschenlohe: Wiederbelebung eines durch Jahrhunderte leer stehenden Turms |
2.2008 | Möbel und Wohnkultur im spätmittelalterlichen Burgen- und frühen Schloßbau, Teil II: Die wandfeste Ausstattung |
2.2008 | Zum mittelalterlichen Baubestand von Schloß Maretsch |
2.2008 | Neufund: Pläne der Burg Hasegg im Staatsarchiv München |
2.2008 | Die Schweppermannsburg in Pfaffenhofen an der Lauterach |
2.2008 | Das Bild vom Anbruch des Goldenen Zeitalters als Metapher der Huldigung: Zur Ikonographie des Deckengemäldes im Achteckhaus von Schloß Sondershausen in Thüringen |
2.2008 | Die Fahlburg in Prissian: Ein wichtiger Ort in der Kulturgeschichte Tirols |
2.2010 | Nutzbarkeit von Schießscharten in hochmittelalterlichen Burgen unter besonderer Berücksichtigung der Armbrust - Ergebnisse einer praktischen Studie |
2.2010 | Die Jaufenburg: Burgruine über St. Leonhard in Passeier |
2.2010 | Der Burgstall Warberg im Oberpfälzer Wald und seine Burgbesitzerin im Hochmittelalter, Gräfin Adelheid von Warberg: Neue Erkenntnisse zur Bau- und Besitzgeschichte |
2.2010 | Der neuzeitliche Ansitz in Eppan: Das "Adelsparadies" in Wahrheit ein "bürgerlicher Himmel"? |
2.2010 | Schloß Bernried am Starnberger See. Ein Spaziergang durch die Zeit - Teil II: Das Schloß |
2.2010 | Altfinstermünz |
2.2010 | Schloß Payerberg: Ein burgenkundliches Kleinod im Etschtal |
2.2011 | Momentaufnahmen des Verfalls: Ruinenpflege im unteren Mühlviertel |
2.2011 | Der Burgensammler: Graf Botho von Stolberg-Wernigerode: Zeichnungen Tiroler Burgen in seinem Nachlass im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg |
2.2011 | Das Welser-Schloß Neunhof bei Lauf an der Pegnitz: Bedeutendes Kulturgut im Altnürnberger Land |
2.2011 | Der Ansitz der Herren De Costa, der späteren Edlen von Rost in Salejéi |
2.2012 | Schloß Landeck: Neues Museum in alten Mauern |
2.2012 | Vom Marstall zum Museum: Die Kuntschensammlung der Fürsten von Thurn und Taxis [St. Emmeram in Regensburg] |
2.2012 | Die Festung Wülzburg: Vom Zankapfel zum Baudenkmal |
2.2012 | Schloßpark Unterleinleiter |
2.2012 | Ein Juwel des frühen Klassizismus in Thüringen: Gesamtsanierung des Sommerpalais Greiz abgeschlossen |
2.2012 | Villa Carlotta am Comer See: Refugium der Sachsen-Meiningen und geheimer Verhandlungsort |
2.2012 | Denkmalpflege: Wohin geht die Reise? |
2.2012 | Von Burg Mais zur Zenoburg |
2.2013 | Schloß Mainberg in acht Jahrhunderten: Fürstensitz und Industriellenvilla |
2.2013 | Schloß Altenklingen im Thurgau |
2.2013 | Castrum Juval, Teil 1: Eine Burg wird zum Wohnschloß |
2.2013 | Wie kommt die Burg ins Museum? Wie aus einem Bauplatz ein Ausstellungsstück wurde; Teil 2: Die Burg im Museum (Reichenstein) |
2.2013 | 850 Jahre Burg Hohenstein im Nürnberger Land |
2.2013 | Der "sacro Bosco" des Vicino Orsini bei Bomarzo. Ein Gegenentwurf zur Falschheit der Welt |
2.2014 | Refugium oder öffentlicher Raum? Anmerkungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses Nymphenburg |
2.2014 | Die Burg bei St. Afra (Wendelstein) |
2.2014 | Eppenstein in der Steiermark. Ein Einblick in die ersten Jahre der archäologisch-bauhistorischen Begleituntersuchungen auf der Burgruine (2010-2011) |
2.2014 | Die Lamprechtsburg im Pustertal |
2.2014 | Die vier Burgen und Schlösser in Gailingen am Hochrhein |
2.2015 | Eine abgekupferte Burg: "Heckersdorf" an der Donau und ihr achteckiger Turm |
2.2015 | Rittersitze und Ansitze im Überetsch. Zum Verhältnis der hoch- und spätmittelalterlichen Rittersitze zu den neuzeitlichen Ansitzen im Gebiet von Eppan und Kaltern |
2.2015 | Die spätmittelalterliche Stube im Ansitz Mareit in Eppan/Berg |
2.2016 | Mittendrin - Die Burgen Tirols und der Erste Weltkrieg |
2.2016 | Schloss Frankleben im Saalekreis. Revitalisierung eines bedeutenden gutsherrlichen Anwesens - eine Chronik |
2.2016 | Die Fallgatter auf der Trostburg und der Burg Rodenegg |
2.2016 | Ausgewählte Schlösschen am Mönchsberg zu Salzburg |
2.2016 | Besitzstand der Grafen Fuchs bei ihrem Aussterben im Jahre 1828. Ein Beitrag zur Tiroler Adelsgeschichte am Vorabend der Grundentlastung |
2.2016 | 30 Jahre Denkmalpflege. Eine kritische Rückschau |
2.2017 | Die Regierungskanzlei in Amberg. Ein landesherrlicher Repräsentationsbau der Renaissance |
2.2017 | Der römische burgus von Oberranna: Archäologie und Denkmalpflege |
2.2017 | Tiroler Burgen als Refugium für Dichter und Denker - Teil I |
2.2017 | Der Kröllturm in Gargazon. Eine bisher unerforschte Burg im Etschtal aus der Zeit Meinhard II. |
2.2017 | Archivalische Rekonstruktion des Ahnensaales von Schloss Ortenburg |
2.2017 | Die staufische Jagdpfalz Seligenstadt am Main. Zur Herkunft, Plan- und Raumstruktur des Kaiserhauses |
2.2017 | Das Alte Schloss in Neustadt an der Aisch und seine Museen |
2.2017 | Das Zeughaus von Schloss Schwarzburg. Vom exponierten Lagergebäude zum Ort fürstlicher Repräsentation |
2.2017 | Schloss Bresnitz in Böhmen |
2.2018 | Schloss Pelesch in Sinaia |
2.2018 | "... in jeder Stunde das ganz Gehörige zu tun ...". Rückblick auf eine erfolgreiche Gartendenkmalpflege unter Helmut-Eberhard Paulus bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten |
2.2018 | Postkartenidylle. Überlegungen zu oberfränkischen Burgen auf Ansichtskarten |
2.2018 | Die Burghut. Überlegungen zur Verwaltung mittelalterlicher Burgen im Tiroler Raum |
2.2018 | Das Schweigerrelief im Stadtmuseum Amberg |
2.2019 | Burgenkunde aus Reiseveduten. Friederike von Aretin zeichnet römische Landschaften und Südtiroler Burgen |
2.2019 | Die Glashäuser von Schloss Taxis. Ehemaliges Schloss Trugenhofen |
2.2019 | Schlösser sind Landessymbole. 100 Jahre demokratische Schlösserverwaltung im Auftrag der Landesidentität |
2.2019 | Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax: Ein außergewöhnlicher Landsitz in Niederösterreich |
2.2019 | Die Bozner Lauben: Herkunft und Entwicklung der Handelsstadt |
2.2019 | Zerrüttet, Zerfallen, Zerborsten: Burgruine Klingenberg im Weinsberger Wald |
2.2019 | Katharerburgen in den Pyrenäen im Licht der innereuropäischen Kreuzzüge unter besonderer Berücksichtigung ihrer Schießscharten als Datierungshilfe |
2.2019 | Stachel im Fleisch des bairischen Löwen: Der Burgturm von Haag |
2.2019 | Rillen und Kuhlen |
2.2020 | Burg Haus Murach |
2.2020 | "Phaffen sollen keine Wafen füren". Wehrkirchen in Südtirol |
2.2020 | Museumsneubau im Denkmal. Ein spannendes Phänomen |
2.2020 | Sgraffito im Wandel |
2.2020 | Vom Gemeinnutzen des Burgen- und Schlössererbes. Zur gesellschaftlichen Bedutung demokratischer Teilhabe am Erhabenen |
2.2020 | Die Herren von Andrian. Aufstig, Glanz und Niedergang einer Etschländischen Adelsfamilie |
2.2021 | Sachsengang und die insula Sahsonaganc von 1021. Neue Studien zur Bau- und Besitzgeschichte des Burg-Schlosses Sachsengang |
2.2021 | Spuren der Geschichte. Das Hauptgebäude von Schloss Schwarzburg zwischen Zerstörung und Denkort der Demokratie |
2.2021 | "dises graussambe unglickh". Das Verhör des Schlossverwalters Johann Eberle zum Brand auf Schloss Rodenegg am 17. Mai 1694 |
2.2021 | Das Kulturerbe der Thüringer Residenzen |
2.2021 | Schloss Opotschno. Eine Fürstenresidenz in Böhmen |
2.2021 | Rekonstruktion der Kaskaden und des Gartens von Schloss Hof |
2.2022 | Schießscharten in Zeiten der Feuerwaffen. Ein simpler Anpassungsschritt oder eine Evolution? |
2.2022 | Die Memminger Stadtmauer. Ein bauhistorischer Leckerbissen im Allgäu |
2.2022 | Der Abriss eines Torhauses. Vom schwierigen Umgang Würzburgs mit barocker Militärgeschichte |
2.2022 | Ausgewählte Villen der Grafen Sizzo von Noris in Welschtirol |
2.2022 | Ausdrucksformen adeligen Selbstverständnisses. Burgen mit hoch- und spätmittelalterlichen Profanmalereien |
2.2022 | Eine kleine Geschichtsforschung als (fast) perfektes Verbrechen. Neue Informationen zu einem der ältesten "Besucher-Graffiti" auf Runkelstein |
2.2022 | Das Verwaltershaus von Burg Grünsberg bei Nürnberg. Wohn-/Stallhaus mit Geschichte und von Wert aus dem 16. Jahrhundert |
2.2023 | Burgen und Schlösser im Marchfeld. Aktuelle Erkenntnisse zu Orth an der Donau und Marchegg |
2.2023 | Rechtenthal - Schlossgeschichte(n) in bester Lage |
2.2023 | "An dem Schlosse ist der Hofgarten". Die Gartenanlage von Schloss Taxis (Trugenhofen) im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert |
2.2023 | Burg Heinfels in Osttirol. Metamorphose einer Burganlage: von der Vernachlässigung zum Museum |
2.2023 | Der Mair am Turm in Grissian. Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert |
3-4.1980 | Burg Jagdberg |
3-4.1980 | Die Geschichte des Tauferer Bergfrieds |
3-4.1980 | Schloß Seefeld am Pilsensee |
5.1981 | Zur Entwicklung historischer Gärten in Bayern |
5.1981 | Der französische Garten in Schloß Lebenberg |
6.1981 | Die Karten des Johann Christoph Stierlein |
6.1981 | Der Kunstsammler und sein junger Baumeister: Eine Münchner Geschichte um Schloß Prösels in Südtirol |
6.1981 | Burg Dornsberg (Tarantsberg) im Vinschgau |
6.1981 | Die Renovierung von Schloß Ottersbach in der Steiermark |
6.1981 | Das Meerscheinschloß in Graz; seine Restaurierung und Adaptierung |
6.1981 | Schloßschule Gleinstätten: in Sorgfalt bewahren - mit Kreativität erneuern |
6.1981 | Das Schloß Unterthingau |
6.1981 | Das Metahof-Schlößl |
6.1981 | Die Revitalisierung des Schlosses Röthelstein bei Admont |