Die "Posteburg" bei Schmarrie. Eine spätmittelalterliche Wasserburg zwischen Deister und Süntel

Verfasser:Heine, Hans-Wilhelm
Umfang:568-571, Ill.

Archäologie Land Niedersachsen

25 Jahre Denkmalschutzgesetz- 400 000 Jahre Geschichte [Begleitschrift zur Ausstellung, Oldenburg vom 14.11.2004 - 27.03.2005 ; Hannover vom 21.04.2005 - 31.07.2005 ; Braunschweig vom September 2005 - Januar 2006]

Personen / Herausgeber:hrsg. von Mamoun Fansa ...
Erschienen:Stuttgart, 2004
Verlag:Theiss
Umfang:688 S. : Ill.
ISBN:3-8062-1926-5
Signatur:Hga 4 (2005/977)

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Archäologie Land Niedersachsen":

Die Iburg in Bad Iburg, Ldkr. Osnabrück
Kaiserpfalz Goslar. Der frühottonische Wohnturm im frühen 10. Jh. und die spätottonische Pfalz auf dem Liebfrauenberg im frühen 11. Jh.
Die Welsburg bei Dötlingen, Ldkr. Oldenburg
Die Burg Holte in Holte-Sünsbeck, Gemeinde Bissendorf, Ldkr. Osnabrück
Die Niederungsburg (Motte) von Bernshausen am Seeburger See
Frühgeschichtliche Burgwälle am Höhbeck bei Lenzen
Die "Posteburg" bei Schmarrie. Eine spätmittelalterliche Wasserburg zwischen Deister und Süntel
Burgenvermessung - das Beispiel Brackenburg bei Meensen (Ldkr. Göttingen)
Archäologie mittelalterlicher Burgen
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche