Vom Gitterwerk zum Schnitzwerk. Zur Abhängigkeit zwischen Holzgerüst und Fassadengestaltung am Beispiel elsässischer Holzgerüstbauten des 13.-16. Jahrhunderts

Verfasser:Lohrum, Burghard
Umfang:117-140, Ill.

Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes

Personen / Herausgeber:hrsg. vom Arbeitskreis für Hausforschung e. V.
Erschienen:Petersberg, 2018
Verlag:Imhof
Umfang:270 S. : Ill.
Reihe / Band:Jahrbuch für Hausforschung ; 65
ISBN:978-3-7319-0711-4
Signatur:Kfp (2018/680)

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes":

Zinnen als Symbol, Schein oder Wirklichkeit?
Vom Gitterwerk zum Schnitzwerk. Zur Abhängigkeit zwischen Holzgerüst und Fassadengestaltung am Beispiel elsässischer Holzgerüstbauten des 13.-16. Jahrhunderts
Die Sgraffiti-Dekoration des Dresdner Residenzschlosses und die Fresken an der Rückwand der Loggia im Großen Schlosshof
Das wandelbare Schloss - Die sechs verschiedenen Fassadendekorationen des Herrenhäuser Schlosses aus der Zeit von 1665 bis 1819
Die Staffage-Architektur des Waldschlösschens in Dresden
Das Neue Schloss in Stuttgart - klassischer Wiederaufbau der Nachkriegszeit mit divergierenden Innenraumkonzepten
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche