Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Personen / Herausgeber:hrsg. von Christina Schmid ...
Erschienen:Heidelberg, 2015
Verlag:Winter
Umfang:541 S. : Ill.
Reihe / Band: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; 2
ISBN:978-3-8253-6324-6
Signatur:Bh (2015/342)

Weitere Bücher aus der Reihe "Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit":

2015Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit
2016 Kontinuitäten, Umbrüche, Zäsuren
2017Die Kunst des Fechtens

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Raumstrukturen und Raumausstattung auf Burgen in Mittelalter und Früher Neuzeit":

RaumOrdnungen - Raumfunktionen und Ausstattungsmuster auf Adelssitzen im 14. bis 16. Jahrhundert
The Evil Within. Interior Space in medieval architectural thought
Die Wirklichkeit der Fiktion. Palastbeschreibungen in der byzantinischen Literatur
Die Burg als Gesellschaftsraum. Poetische Raumwahrnehmung im kulturgeschichtlichen Längsschnitt
Wahr-Scheinliche Räume. Überlegungen zur Semiotik des Interieurs in der spätmittelalterlichen Buch- und Tafelmalerei
Die symbolische Ausstattung und Ausschmückung der Renaissanceschlösser in den böhmischen Ländern
Lebensräume der Liebe im Minnesang
Raumstrukturen im Spiegel deutscher Hofordnungen des 15. Jahrhunderts
Die Raumanordnung im Wohnbereich des Feste in Böhmen (14.-16. Jh.)
Raum und Repräsentation in der Gozzoburg
Der Herrenhof im Dorf Hard - Raum, Struktur und Funktion
The social context of the 13 th century castle in the landscape
Zwischen Repräsentation und Statusbedrängnis: Die materielle Kultur des spätmittelalterlichen Niederadels im Spiegel archäologischer Funde von Burgen
Lebensraum Burg. Bauen und Wohnen im Spiegel spätmittelalterlicher Rechnungen der Herren von Thun (1489-1496)
Zugänge und Emporen in Burgkapellen
Vier Hauptfunktionen des Wohnturms. Bauarchäologische Thesen zu einer Leitform des Burgenbaus in der Schweiz
Zwischen Burgkapelle und Kammer. Formen persönlicher Andacht im Kontext von Burgen
Herrenstube und Frauenzimmer - Sozial konnotierte Lebensräume auf Burgen im Kontext der schriftlichen und bauhistorischen Überlieferung am Beispiel von Burg Pürnstein, Oberösterreich
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche