Zum Abbruch des Braunschweiger Schlosses

Verfasser:Hecht, K.
Umfang:125-131, Ill.
Band:2.1961
Bestand:Zeitschriften

Deutsche Kunst und Denkmalpflege

Erschienen:München ; Berlin,
Verlag:Dt. Kunstverl.
Signatur:Z 38
Vorh. Bände:1934-1944; 1952, 2.1954; 1955-1992 + Sonderhefte 1965 u. 1970 + Register der Jge. 1-40 (1934-82)
Fußnote:ab 1993 unter dem Titel:" Die Denkmalpflege"
Bestand:Zeitschriften

Weitere Aufsätze des Bandes, der Zeitschrift oder der Reihe "Deutsche Kunst und Denkmalpflege":

1-2.1973Restaurierungsarbeiten am Schloß Wilhelmsthal bei Kassel
1-2.1978Burg Dankwarderode in Braunschweig und Stiftskirche zu Königslutter. Raumgestaltung des 19. Jahrhunderts in Niedersachsen und ihre Restaurierung
1.1956Die ehemalige Kapelle im Schloss zu Ettlingen, ihre Wiederherstellung als Fest- und Musiksaal
1.1959Wiederaufbau der Münchner Residenz
1.1959Die Burg Lichtenfels bei Dalwigksthal (Waldeck): Ein Erholungsheim der Ankerwerke
1.1960Die Instandsetzung der Amalienburg im Nymphenburger Schloßgarten
1.1960Die Architekten Retti und La Guêpière am Neuen Schloß in Stuttgart
1.1962Die Orangerie des Schlosses Friedrichsthal in Gotha
1.1962Zum Brand der Burg Trausnitz in Landshut
1.1965Das Schloss Herzberg am Harz und seine Wiederherstellung
1.1965Die Instandsetzung der Westfassade des Neuen Schlosses in Schleißheim 1959-1962
1.1966Die Restaurierung der Sgraffito-Fassade im Schloßhof zu Neuburg an der Donau
1.1972Die Putz- und Anstricherneuerung bei der Fassadeninstandsetzung am Schloß Nymphenburg
1.1986Ein Palastbau der Frührenaissance auf Schloß Gottorf in Schleswig
1.1991Das Dresdner Schloß. In stillem Einverständnis über die Jahre gebracht
1.1991Dauerpatient Dresdner Zwinger
1934Die Instandsetzung der Wappengalerie am Grossen Wendelstein des Schlosses Hartenfels zu Torgau
1934Die Wiederherstellung des Grossen Remters im Schloss zu Heilsberg i. Ostpr.
1934Die bauliche Sicherung des Holstentores zu Lübeck und die Neugestaltung seiner Umgebung
1935Die Wiederherstellung der Kaiserburg in Nürnberg
1935Sicherungsarbeiten am Oberen und Unteren Belvedere in Wien
1935Das Japanische Palais in Dresden-Neustadt und Gottfried Semper
1936Schloss Gottesaue bei Karlsruhe in Baden
1936Probleme der karolingischen Pfalz zu Ingelheim
1936Dom und Schloss in Limburg a. d. Lahn
1936Der Stallhof in Dresden und seine Wiederherstellung
1936Burg Wildenberg
1937Die Festung Marienberg zu Würzburg
1938Werla, Pfalz und Heerburg Heinrichs I.
1938Wiederherstellung des Georgs-Altärchens in Schloss Ambras
1939/1940Probleme der Gestaltung des Heidelberger Schlossgartens
1939/1940Die Grabungen auf dem Schlossberg in Quedlinburg
1939/1940Über die Statik mittelalterlicher Gewölbe
1939/1940Der Schlosshof in Varenholz
1939/1940Zur Instandsetzung des Wohnturmes in Boberröhrsdorf und seiner mittelalterlichen Wandgemälde
1939/1940Zur Instandsetzung des Wasserschlosses Grosskmehlen
1939/1940Die Lauenburg im Ostharz
1940/1941Die Burgkapelle zu Obergrombach in Baden und ihre Wandmalereien
1942/1943Die hohenstaufische Kaiserburg in Eger
1944Das Osttiroler Heimathaus Schloss Bruck in Lienz
2.1956Das Schloss zu Mannheim und sein Wiederaufbau
2.1956Das Markgräfliche Palais in Karlsruhe: Gedanken zu seinem Wiederaufbau
2.1957Die Wiederherstellung des Jagdschlosses Grünau bei Neuburg a. d. Donau
2.1957Eine Burg als Heimvolkshochschule [Fürsteneck]
2.1958Schloss Aschach
2.1958Schloss Oberhofen am Thuner See (Schweiz)
2.1961Zum Abbruch des Braunschweiger Schlosses
2.1965Der Schloßgarten zu Schleißheim: Zur Gartengeschichte
2.1965Der Schloßgarten zu Schleißheim: Schicksale des Gartens im 19. Jahrhundert und Probleme der Wiederherstellung
2.1965Der Wiederaufbau des Aschaffenburger Schlosses
2.1966Das Schloß Ismaning und seine beiden Prunkräume
2.1966Der Wiederaufbau des Neuen Schlosses zu Stuttgart
2.1968Sicherung des Vestibüls, des Treppenhauses und des Weißen Saales in der Residenz Würzburg
2.1968Die neue Farbgebung im Treppenhaus der Würzburger Residenz
2.1972Der Ausbau der zerstörten Zitadelle von Jülich zum Gymnasium
2.1972Stereoluftbildvermessung für die Kunstdenkmäler-Inventarisation: Eine überregionale Gemeinschaftsarbeit
2.1979Die Restaurierung des Schloßsaales zu Dachau
2.1985Gartendenkmalpflege im Rheinland am Beispiel des Parterres von Schloß Augustusburg in Brühl
2.1986Mauerwerksicherung an Burgruinen in Rheinland-Pfalz
Anfrage zu diesem Titel senden

Zurück zum Suchergebnis
Neue Suche